Fürther Langstreckler bestens aufgelegt - Fünf DM Normen in Erlangen
Sieben DM Normen fielen am ersten Tag der Erlanger Laufserie. Fünf davon gingen auf das Konto der Langstreckler des Lac Quelle Fürth. Dazu gesellten sich Florian Bremm vom TV Leutershausen und Anna Hirt aus Bamberg . Gleich im ersten der beiden 5000 Meter Läufe beeindruckten die beiden Fürther Jugendlichen Dion Heindl und Fabian Kraft, die mit neuen Bestzeiten von 15:12min und 15:26min die Norm für die Deutschen Jugendmeisterschaften in Rostock deutlich unterboten. Ebenso stark präsentierte sich Domenika Mayer. Die junge Mutter holte sich in 16:38 Minuten nicht nur die DM Norm für Nürnberg, sondern verbesserte den Veranstaltungsrekord und sicherte sich wie Dion Heindl den Bezirkstitel. Bei den Mädchen U20 steigerten sich Lisa Schuster (18:49min) und Corinna Bittel (18:58min) deutlich und hakten die Deutsche Norm für die 5000 Meter Meisterschaften ab. "Ein ganz starker Auftritt aller heute" zeigte sich Quelle-Sportvorstand Julia Hiller angetan von den Leistungen der insgesamt 25-köpfigen Fürther Abordnung.
Überraschung in Schweinfurt
Diese Chance wollte sich Nachwuchstalent Leon Khavvam nicht entgehen lassen. Bei bestem Sprinter- und Springerwetter flog der 17-Jährige bei der Bahneröffnung in Schweinfurt auf die Norm für die Deutschen Jugendmeisterschaften. Mit 6,80 Meter erfüllte Khavvam exakt die Quali für Rostock und sprintete als Zugabe zwei Stunden später die 100 Meter in neuer Bestzeit von 11,51sec.
In zwei Wochen steht dann der erste Start über die 110 Meter Hürden an. Hier erreichte der Fürther im Winter das Halbfinale bei den Deutschen Jugendhallenmeisterschaften. Die Qualifikation für den Sommer sollte da nur noch Formsache sein. "Wäre schön, wenn auch über die Hürden gleich beim ersten Versuch das Wetter mitspielt und die Norm fällt" so Leon Khavvam.
Eine halbe DM-Norm und ein Geburtstagsgeschenk
Starker Auftritt unserer Nachwuchs-Buben. Lauftalent Sebastien Döring (15) erfüllt mit neuer Weitsprungsbestleistung von 5.49 Meter auf anhieb die Zusatznorm für die Deutschen Schülermeisterschaften. Als nächstes stehen die 3000 Meter an, hier sollen in den nächsten Wochen die 9:50 Minuten fallen. Dann ist der Bertolt-Brecht-Sportschüler in Wattenscheid Mitte August dabei.
Ein passendes Geburtstagsgeschenk hatten Luis Schmidt, Jan Rolf und Nils Leifert für ihren Coach Tom Bimüller beim Werfertag in Leutershausen. Alle drei M13-Buben ließen die Wurfgeräte weit wie nie fliegen. Nils Leifert knackte mit dem Speer sogar die 30 Meter Marke.
Partnerschaft in Sachen Rehabilitation
Das LAC Quelle Fürth hat einen neuen Partner in Sachen Rehabilitation und Sport. Im Folgenden dürfen wir kurz die FitterTEC GmbH vorstellen. FitterTEC ist ein Hightech Trainingsstudio in zentraler Lage in Fürth. Das Studio wird von unserem Vereinsmitglied Zacharias Wedel betrieben, selbst Sportler und studierter Fitnessökonom.
Zacharias setzt sich dafür ein, dass alle Sportler unseres Vereines die Möglichkeit bekommen an hochmodernen Hightech-Reha-Geräten trainieren zu können. Auszeiten durch Verletzung werden z.B. durch ein AlterG-Laufband oder den Repuls-Tiefenstrahler professionell verkürzt. Für beschleunigte Regeneration nach Belastungen gibt es u.a. eine Vacumed-Unterdruck-Kammer oder die mobile Variante mit Normatec-Recovery-Boots.
Marcel Höche und Eike Loch auf dem Podium
Abseits der Bahn waren Marcel Höche und Eike Loch erfolgreich. Am 45. Juesseelauf des MTV Herzberg nahmen am Wochenende 360 Laufbegeisterte teil. Am letzten Sonntag trafen sich exakt 360 Laufinteressierte von 3 bis 81 Jahren zum traditionellen Juesseelauf. Bereits zum 45. Mal hatte der MTV Herzberg zu dem beliebten Laufevent eingeladen. Seitdem die Organisatoren vor einigen Jahren den Veranstaltungstermin aus Witterungsgründen von Anfang Januar auf Ende März/Anfang April verlegt hatten, stieg die Teilnehmerzahl konstant an. Bei dem Lauf über 8 Runden (ca.10.400m) siegte Marcel Höche von der LAC Quelle Fürth in der Zeit von 38:45 min. Zum ersten Mal hingegen fand der "Silberhüttentrail" in der Oberpfalz statt. Schnellster auf der 26 Kilometer langen Strecke mit rund 550 Höhenmetern war Angelo Spörl (TEAM Jota), der für diese kraftraubende Distanz 1:45:53 Stunden brauchte. Zweiter in der Gesamtwertung wurde Markus Mingo (Team Gamsbock) in 1:46:24 Stunden vor Eike Loch (LAC Quelle Fürth, 1:48:29) und Wolfgang Theisinger (RC Abschnitt Mitte, 1:49:57). Diese vier Läufer blieben unter der Schallmauer von einer Stunde und fünfzig Minuten.
Eine Bestzeit und erste DM Norm für Nürnberg
In den USA läuft die Freiluftsaison mittlerweile auf Hochtouren. Anfang Juni sind bereits die amerikanischen College-Meisterschaften. Auch die beiden Fürther Auslandsstudenten Marvin Thomas und Stefanie Aeschlimann mischen fleißiig mit. Marvin Thomas verbesserte nach seinen Hausrekorden über 1500 Meter nun auch seine 800 Meter Bestleistung und hat jetzt eine 1:54.32 Minuten stehen. Dreispringerin Stefanie Aeschlimann flog bei ihrem ersten Dreisprung Wettkampf im Freien auf 12.96 Meter und erfüllte damit die Norm für die nationalen U23-Meisterschaftten sicher. Auch wenn die Qualifikationsleistungen für die Deutschen Meisterschaften in Nürnberg noch nicht veröffentlicht worden sind, sollten ihre 12.96 Meter für eine Teilnahme reichen. Im letzten Jahr lag die Norm bei 12.75 Meter.
Weitere Beiträge...
- Bayerischer Meister im Halbmarathon
- Stadtwaldlauf des LAC Quelle Fürth wurde zum Läuferfest
- Überraschung bei Deutscher Halbmarathon Meisterschaft
- Der Frühling kommt - Fürther Stadtwaldlauf steht in den Startlöchern
- Bayerische Nachwuchshoffnungen machen sich in Fürth fit
- Marvin Thomas steigert sich erneut
- Doppelsieg beim 39. KLC Osterlauf
- Fürther Athleten in Trainingslagern
- Drei Siege in Erlangen
- Treuchtlingen: Eisige Temperaturen beim Frühjahrslauf