Nordbayerische Meisterschaft mit ersten Hochkarätern
Die nordbayerische Meisterschaft am 14. Januar in der Quelle Halle wird zu einem ersten Highlight der bayerischen Hallensaison. Angeführt von U20-Staffeleuropameisterin Katrin Fehm aus Amberg, wollen viele Leistungsträger möglichst gleich im ersten Versuch die Qualifikation für die Deutschen Hallen- oder Deutschen Jugendhallenmeisterschaften abhaken. Besonders die Staffeln versprechen hier wieder viel Spannung. Aber auch in den Lauf- und Sprungwettbewerben könnte neben den Sprints die eine oder andere Norm fallen. Wer noch nicht auf der ganz großen Leichtathletikbühne seinen Auftritt hat, für den ist die nordbayerische Hallenmeisterschaft auch die Chance, die Qualifikation für die bayerischen Titelkämpfe zu erledigen oder ein erster Test für den Sommer. Auch der ausrichtende LAC Quelle Fürth ist wieder mit einer großen Mannschaft am Start. Meldeschluss ist der 9. Januar.
Ausschreibung
Langjähriger Vorstand Hubert Demmler verstorben
(boe) - Der langjährige Vorstand des LAC Quelle Fürth, Hubert Demmler ist am 30.12.2017 88 jährig verstorben. Hubert Demmler war von 1978 bis 1985 Vorstand des LAC Quelle, aber darüber hinaus förderte und unterstützte er viele junge Athleten schon vor und auch nach seiner Zeit als Vorstand. Als „Erfinder“ einer großzügigen Arbeitszeitregelung bei der Quelle half er vielen jungen Athleten als Leiter des Sammelbesteller Vertriebs, sowohl im Beruf Fuß zu fassen, als auch ihre sportliche Karriere lange Jahre fortzusetzen. Heute wären viele Athleten froh, wenn es ein solches duales System in deutschen Unternehmen gäbe und sie sich ohne Sorgen um Arbeitsplatz und Verdienst ihrer Leichtathletik widmen könnten.
Viele Sieger zu Silvester für Fürther Läufer
Wenngleich sich die Leichtathletik und der Langstreckenlauf im Winter häufig in einer Erholungsphase befinden: An Silvester wollen sich Hobbyläufer wie Spitzenathleten noch schnell eine Startnummer anheften, ein letztes Mal ins Ziel stürmen und gute Gespräche mit den anderen Läufern führen. Im Freistaat gingen wieder Tausende bei einem Silvesterlauf an den Start, viele bekannte bayerische Spitzenläufer bestiegen das Siegerpodest. Die Läufer des LAC Quelle Fürth kamen dabei auf eine stattliche Anzahl von Siegen und weiteren Platzierungen.
Hier geht´s weiter auf blv-sport.de
Weiler und Hiller gewinnen in Nürnberg - Neubert überrascht.
(kief) - Nach dem in den letzten Jahren Regen und Kälte den Läufern in Nürnberg beim Silvesterlauf zusetzten, gab es dieses Jahr für die gut 1700 Starter sehr gute Bedingungen, wegen einer Baustelle war die 5km Schleife rund um den Wörder See allerdings etwa 100 Meter länger als sonst. An der Spitze des Hauptlaufes über 10km setzte sich schnell eine Vierergruppe ab. Am Ende konnte sich Patrick Weiler bei seinem letzten Start für den LAC Quelle Fürth seinen zweiten Sieg nach 2015 sichern. In 32:37 Minuten setzte er sich gegen seinen neuen Teamkollegen Detlev Knall, Team Memmert, in 32:44 Minuten und dem Triathleten Frederic Funk, LAC Quelle Fürth, sowie dem Karlsruher Jasper Püschel durch.
Nordbayerische und bayerische Meisterschaften und das Seniorensportfest - Anmeldungen freigeschaltet
Die Anmeldungen für das Fürther Veranstaltungstrio im Januar und Februar 2018 sind jetzt seit wenigen Tagen freigeschaltet. Die Meldungen für die nordbayerischen Meisterschaften der Erwachsenen / U18 am 14. Januar und die bayerischen Meisterschaften der U20 / U16 am 03. Februar laufen über das Anmeldportal LADV. Die Anmeldungen für das 29. Seniorenhallensportfest am 27. Januar nimmt die LAC-Geschäftsstelle auf herkömmlichen Wege per Fax, Email oder Brief entgegen. Die jeweiligen Meldeschlüsse sind zwingend einzuhalten. Ausschreibungen: Nordbayer. MS , Bayerisch. MS , Seniorenhallensportfest
Zur Vorbereitung gelten für die Weihnachtsferien folgende Hallenregellungen, für die Zeit nach dem 07. Januar die normalen Zugangsregellungen.
Das LAC Quelle Fürth wünscht allen ein frohes Weihnachtsfest
In den letzten Tagen ging es noch einmal kunterbunt zu in der Quelle Halle am Finkenschlag. Ob Top-Athlet oder Nachwuchshoffnung, Gastverein oder BLV, Weihnachtsfeier oder Laktattest - ein jeder Sprinter, Springer, Läufer oder Werfer gab im Training noch einmal alles.
Doch nun heißt es inne zu halten, etwas Abstand vom sportlichen Trubel zu gewinnen und die Weihnachtstage zu genießen.
Das LAC Quelle Fürth wünscht allen Athleten und Trainern, Eltern und Fans ein frohes Fest und besinnliche Stunden im Kreise der Familie.
Leichtathletik Halle auch in den Weihnachtsferien geöffnet
Die heiße Phase der Bayerischen Hallensaison steht bevor. Die Meisterschaften der U20 und der Schüler Jahrgänge 03 & 04 finden am 03. Februar sogar bei uns "dahoam" statt. Daher hält das LAC Quelle Fürth seine Leichtathletik Halle auch in den Weihnachtsferien geöffnet. Die Öffnungszeiten sind identisch den normalen Betriebszeiten. Die Öffnung an den Feiertagen entspricht den normalen Wochentagen.
Auszug aus den Zutrittsbedingungen: Mo bis Do ab 15.30 Uhr bis Hallenschließung, Fr ab 15.00 Uhr bis Hallenschließung, Sa und So von 09.00 Uhr bis Hallenöffnungsende steht die Halle für Training zur Verfügung. Dienstags zwischen 17.00 Uhr und 18.30 Uhr ist die Halle ausschließlich für Training des LAC Quelle Fürth und Stützpunkte des BLV reserviert. Für Gastvereine ist diese Zeit gesperrt. Achtung: Die fest verbaute, automatische Uhr in der Eingangstür hat einen kleinen Gang, so dass zeitweise nicht sekundengenau die obigen Zeiten getroffen werden können.
Eine gesunde Mischung steht als neuer LAC-Quelle-Vorstand in den Startlöchern
Die turnusmäßige Mitgliederversammlung im November hatte beim LAC Quelle Fürth kein Ergebnis gebracht. Der alte Vorstand, der eigentlich in den wohlverdienten Ruhestand gehen wollte, ist weiter kommissarisch im Amt. Nun stehen mit der mehrfachen deutschen Meisterin Dr. Julia Hiller, dem pensionierten Finanzfachmann Helmut Vetter sowie Tim und Katrin Höhnemann die ersten Kandidaten für einen neuen Vorstand fest. Was noch fehlt, ist der Häuptling.
Fürther Stab-Duo mischt beim Weihnachtsspringen ganz vorne mit
Prominenter kann ein Sieger nicht sein. Mit Malte Mohr (TV Wattenscheid 01) hat der zweifache Hallen-Vize-Weltmeister von 2010 und 2014 das Weihnachtspringen in der Münchener Werner-von-Linde Halle gewonnen. Bei den Damen mischte ein Fürther Duo ganz vorne mit. Die mehrfachen Bayerischen Meisterinnen Eva Rossow und Anna Sailer übersprangen beide 3,52 Meter und waren damit die besten Springerinnen aus dem Freistaat. In der Endabrechnung war das für Eva Platz zwei in der Frauenwertung und für Anna der Sieg in der U20. Und das nächste spektakuläre Highlight wartet schon auf die beiden Stabartistinnen des LAC Quelle. Eine Wettkampfreise nach Estland steht nach den Festtagen auf dem Programm. "Drei Wettkämpfe innerhalb von 10 Tagen, alle im Umkreis der Hauptstadt Tallinn, das wird richtig spannend" freuen sich Eva Rossow und die frühere Bertolt-Brecht-Sportschulen-Schülerin Anna Sailer schon jetzt. BLV Bericht Weihnachtsspringen
Frederic Funk gewinnt in Debrecen
Vor zehn Jahren im Sommer 2007 gingen mit Verena Sailer, Julia Hiller, Christian Blum und Renee Bauschinger gleich vier LAC-Asse bei der U23-Europameisterschaft in Debrecen an den Start. Sailer holte damals den Titel über 100 Meter und mit der Staffel Silber. Nun verschlug es mit Frederic Funk erneut einen LAC-Junior nach Ungarn. Der Ausdauerspezialist siegte beim dritten Wertungslauf der "Oxigen Kupa" Crosslaufserie mit großem Vorsprung. In 15:55 Minuten ließ der 20-Jährige für die 5 Kilometer Cross trotz Regen, Kälte und Matsch von Beginn an nichts anbrennen und baute seinen Vorsprung auf 45 Sekunden im Ziel aus. "Zwei Monate nach meinem Schlüsselbeinbruch bin ich selber überrascht, wie gut es lief" so der schnelle Student.
Zwei Deutsche Vizemeister trainieren jetzt gemeinsam
Christopher Löffelmann war einer der Überraschungen 2016. In 49.09 Sekunden wurde der Schweinfurter Deutscher U20-Vize-Hallenmeister über 400 Meter. Ab 2018 geht der 20-Jährige nun für das LAC Quelle auf Medaillenjagd und hat mit dem national Zweiten über die Stadionrunde, Fürths Aushängeschild Patrick Schneider, einen neuen Trainingspartner gefunden. Auch Mittelstreckler Dennis Gerhard (1500m, 3:49min) und 5000 Punkte Siebenkämpferin Isabel Mayer schlossen sich der Trainingsgruppe von Harald Schmaus an. Aktuell weilen alle im Trainingscamp in Warnemünde, um die Grundlagen für die kommende Saison zu legen.
Weitere Beiträge...
- LAC Quelle startet als Ausrichter mit zwei Wettkämpfen im Januar ins neue Jahr
- Nach 24 Minuten waren alle Startplätze vergeben
- Joseph Katib läuft allen davon. Schneider und Weinländer testen
- Der Hindernis-Weltmeister hat Geburtstag. Patriz Ilg wird 60 Jahre
- Miktu Seboka siegt, Joshua Unger überrascht
- Ergebnisse Sprint Cup 2017....
- Volles Haus beim Fürther Sprint Cup
- Marie Retzer schafft nächste Sensation