Neuigkeiten aus dem Wettkampfgeschehen
Nutzungsordnung regelt Trainingsbetrieb in der „neuen“ Quelle-Halle
FÜRTH – Über 25 Jahre hat die „alte“ Quelle-Halle ihren Dienst getan. Nun ist das Fürther Sportzentrum „neu“ ausgestattet und der „Traum in Blau“ muss mindestens ebenso lange wieder halten. Hierzu hat das LAC Quelle Fürth die neue Nutzungsordnung erlaßen. Diese regelt den Trainingsbetrieb.
Während am Vormittag Hauptnutzer die Fürther Schulen sind, ist der Nachmittag Kernzeit für die eigenen Trainingsgruppen, Gastvereine oder BLV-Stützpunkte. Auch der mittelfränkische E-Kader ist mit seinen Wochenendmaßnahmen öfters zu Gast.
Zwei Neuerungen ragen heraus:
Zum einen wird in den nächsten Wochen eine neue Schließanlage installiert, welches ausschließlich mit individuell codierten Chipkarten geöffnet werden kann.
Zum anderen ist die 230 Meter lange Umlaufrunde neben dem Holzoval nun komplett Trainingsgelände, mit einem gelenkschonenden Belag ausgestattet und für die Aufwärmarbeit oder längeren Läufe gedacht. Eine Abtrennung vom Eingangsbereich macht dies auch optisch erkenntlich.
Taschen oder Gepäck bleiben in den Umkleideräumen oder im Eingangsbereich neben der Zugangstreppe. Die gilt auch für Verpflegung. Das neue Schließsystem erhöht die Sicherheit in der Halle. Auch Zuschauer halten während des Trainingsbetriebs den Halleninnenraum, die Laufbahn und die Einlaufrunde komplett frei. Das Trainingsgelände ist ausschließlich mit sauberen Schuhen zu betreten. Schuhe nach dem Einlaufen draußen sind anschließend zu wechseln.
Bundes- und Landeskader sind auch weiterhin während des Trainingsbetriebes von der Hallengebühr befreit, E-Kader während ihrer E-Kader-Trainingsmaßnahmen des Bezirks.
Gastathleten aus Fremdvereinen tragen sich wie bisher VOR ihrer Trainingsarbeit in die Listen im Eingangsbereich ein. Dies gilt auch für Nicht-Kader, die an den BLV-Stützpunkten teilnehmen.
Alles zu den aktuellen Öffnungszeiten, der Gebührenordnung und den Abrechnungsmodalitäten sind den folgenden Dateien zu entnehmen: